Am ersten Adventssonntag traf die erste Mannschaft des SV Netphen als Tabellendritter auf den Zweiten aus Geisweid.Die Partie war somit nicht nur ein echtes Spitzenspiel, sondern auch das zweite Aufeinandertreffen der beiden B-Liga Meister der Vorsaison.
Unsere Jungs wollten daher an das Ergebnis aus dem Hinspiel anknüpfen und die drei Punkte in der Schmellenbach behalten. Dies sollte jedoch ein schweres Unterfangen werden, da die zurzeit ohnehin schon maue Personallage aufgrund weiterer Krankheitsausfälle noch bedenklicher wurde. Daher packte das Trainerteam ein wenig in die Trickkiste und schickte die Heimelf mit dem Auftrag: frühes Pressing ins Spiel. Die überraschende Spielausrichtung führte dazu, dass die Gäste ihr schnelles Kombinationsspiel nach vorne nicht ohne Fehler austragen konnten.
Entsprechend geprägt war das Spiel von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld mit anfangs wenig Torraumszenen. Die besten Möglichkeiten ergaben sich für unsere Jungs: nach starkem Ballgewinn konnte Kevin Kozolup auf die Reise geschickt werden, er scheiterte jedoch mit seinem Abschluss, der knapp rechts am Tor vorbei ging. Der Lohn für eine disziplinierte Defensiv-Leistung sollte jedoch folgen. Nach Foulspiel 20m vorm Tor an Tumay Kaplan entschied der Schiedsrichter auf Freistoß.
Nach einer kleinen Anlauffinte des Gefoulten ließ Julian Weigel einen echten Kracher in die Torwartecke ab (18.), 1:0 für unseren SVN. Die Führung gab unseren Jungs mehr Sicherheit und die Angriffsbemühungen der Geisweider blieben überwiegend harmlos. Vielmehr ergaben sich weiterer Konterchancen für den SVN, die jedoch zu leichtsinnig ausgespielt wurden. So scheiterte man erneut zwei Mal alleine vorm gegnerischen Tor. So ging es mit der 1:0 Führung in die Halbzeit, welche aufgrund der eindeutigeren Torchancen gerecht war.
In der zweiten Halbzeit überließ man dann den Gästen überwiegend das Spiel. Die Jungs von Trainer Stephan Schwarz konzentrierten sich weiter darauf, konsequent zu verteidigen. Das Überwasser der Geisweider mündete folgerichtig in einigen Annäherungen Richtung Heimtor, doch die neu formierte Viererkette, sowie ein stark aufgelegter Keeper konnten sämtliche Versuche entschärfen. Die Gefährlichste Chance ergab sich durch einen direkten Freistoßversuch, der jedoch knapp über die Torlatte hinweg flog.
Auf der anderen Seite suchte die Heimelf durch Konter die Entscheidung. Leider wollte jedoch weder aus dem Spiel, noch per Freistoß (zwei Mal scheiterte Luca Fuchs knapp) ein weiterer Treffer fallen. So begann allmählich das Zittern: aufgrund einiger Fouls und Unterbrechungen folgte eine lange Schlussphase mit vier Minuten Nachspielzeit.
Der Geisweider Stürmer Pascal Jüngst drang noch einmal mit starkem Solo in den heimischen Sechzehner ein, scheiterte aus kurzer Distanz jedoch am stark parierendem Torwart Christian Seewald.
Der Schiedsrichter hatte daraufhin ein Erbarmen und Pfiff die Partie ab.
Das letzte Heimspiel des Jahres 2018 konnte vor erneut toller Kulisse (trotz bescheidenem Wetter) mit einem Sieg abgeschlossen werden. Mit diesem „Dreier” konnten wir zudem auf den zweiten Tabellenplatz springen und liegen nun einen Punkt hinter Spitzenreiter Neunkirchen.
Damit wir auch im neuen Jahr weiter dranbleiben, gilt es, die tolle Mannschaftsleistung mit nach Hilchenbach zu nehmen, um auch im letzten Spiel 2018 drei Punkte zu erringen.
(Bericht: Nils Henk / Bild: Christina Schröter)