Derbytime hieß es für beide Seniorenteams unseres SV Netphen am vergangenen Sonntag. Dem zweiten Spiel nach der verlängerten Winterpause (witterungsbedingt) kam also gleich ein wenig mehr Bedeutung zu als üblich.
Nachdem unsere „zweite Welle“ mit einem 3:1 Sieg vorlegte, war es an uns, sechs Punkte in die heimische Schmellenbach zu entführen. Schließlich hatten wir noch etwas aus der Hinrunde gut zu machen: GWE ist die bisher einzige Mannschaft, die sich gegen uns einen Punkt erspielen konnte!
Entsprechend eingestellt gingen wir dann ins Spiel. Ob es am Derby lag, sei dahingestellt, jedoch verpennten wir die Anfangsphase völlig. Die Heimelf kam deutlich besser ins Spiel und hatte zweifach die Möglichkeit, in Front zu ziehen. Unser Keeper Christian Seewald parierte (doppelt) glänzend gegen die auf ihn zustürmenden Marvin Weber und Robin Berghäuser.
Nach einer guten Viertelstunde fanden wir besser ins Spiel und übernahmen tabellengerecht die Spielkontrolle. Der Ball lief gewohnt sicher aus den hinteren Reihen bis ins Mittelfeld, jedoch fehlte meist Timing und Präzision beim letzten Pass in die Tiefe.
Zum Erfolg führte daraufhin ein langer Einwurf von der Seite bis in den gegnerischen Sechzehner, den unserer „Goalgetter“ Johannes Steinle mit toller Einzelleistung verarbeitete und in der 23. Minute zum 1:0 einschob.
Das war der endgültige Weckruf für die Elf von Coach Stephan Schwarz. Die Mannschaft legte auch die letzten Unsicherheiten ab. Lediglich eine Minute nach dem 1:0 nahm Innenverteidiger Marius Kraft beim Andribbeln in die gegnerische Hälfte Maß und bugsierte das Leder aus rund 40 Metern (!) mit einem Aufsetzer ins lange Eck. Ein sehenswerter Treffer (schade, dass die Fupa-Cam streikte).
Von der Führung angetrieben machte der SVN weiter. Vor dem Pausentee sollte auch der dritte Treffer des Tages fallen. Nach dem Schema des 1:0 war es diesmal Julian Weigel, der einen langen Einwurf mit dem Kopf im Tor unterbringen konnte (39.).
Man ging also mit einem 3:0 in die Halbzeit, die gerade aufgrund des schwachen Beginns den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf stellte.
Nach entsprechenden Worten begann man die zweite Hälfte deutlich konzentrierter. Erneut wurde der Ball schön laufen gelassen und der SVN konnte sich in der Folge einige Chancen erspielen.
Allerdings führte keine der Chancen zum Torerfolg, weil wir zum einen selber verzogen, bzw. der Schiedsrichter ein vermeintliches Abseitstor nicht anerkannte. Die Heimelf, die zur Halbzeit drei Mal wechselte, hielt zwar dagegen, konnte sich seinerseits aber auch keine nennenswerten Chancen erspielen. Dies lag insbesondere mal wieder an der sauberen Abwehrarbeit der (zurzeit) besten Defensive der Liga.
In der 82. Minute wurde es dann nochmal hektisch. Nach Foulspiel im Sechzehner wurde uns ein völlig gerechtfertigter 11- Meter zugesprochen. Angetreten ist, wie so oft, Julian Weigel, der seinen Doppelpack schnüren wollte. Jedoch parierte der gegnerische Keeper Robin Fries. Letztendlich passierte im Spiel nichts mehr, auch, weil wir mit dem 3:0 zufrieden waren und die letzte Zielstrebigkeit nach vorne vermissen ließen.
Nach 90 Minuten stand es verdient 3:0, weil wir die zweiten 45 Minuten überlegen gestalten konnten.
Nun gilt es, die positiven Ergebnisse aus den ersten beiden Partien (sechs Punkte, 7:0 Tore) in die kommenden Wochen mitzunehmen, damit wir unserem Ziel Schritt für Schritt näher kommen!
Grün Weiß Eschenbach:
Fries, Weber, Boch, Jüngst, Kopelke, Sauerwald, Nickel, O. , Ginsberg, Rickes, Berghäuser, Weber (Dreier, Nickel, T., Pöpping)
SV Netphen:
Seewald, Weigel, Fuchs, L., Flick, Hatzig, Steinle, Maciejewski, Kraft, Fuchs, N., Henk, Wagener(Polat, Linker, Heupel, Ax, Wulf)
(Text: Nils Henk, Bilder: Christina Schröter)