Bei perfektem Fußballwetter standen sich an diesem Spieltag der SV Netphen und die Reserve des FC Eiserfeld gegenüber. Die Stimmung war prächtig, nicht zuletzt auch wegen der zahlreichen Spieler und Freunde von Grün-Weiß Eschenbach, die nach dem C-Liga-Derby deren zweiter Mannschaft gegen Netphens zweiter Welle einfach länger blieben und sich das B-Liga-Spiel noch ansahen. Ob es am Spiel lag oder dem bereits geöffneten, eigentlich erst für den 1. Mai vorgesehenen Bierrondell lag, lassen wir hier einmal offen.
Das Spiel startete mit Vorteilen für den SV Netphen, lediglich ein Tor fehlte. Die gegen den Abstieg spielenden Mannen des FC Eiserfeld 2 versteckten sich jedoch keineswegs, hatten jedoch wenig Durchschlagkraft anzubieten. Doch dann passierte in der 32. Minute das Unerwartete, Eiserfeld erzielte das 0:1 und auf einmal musste Netphen einem Rückstand hinterherlaufen. Allerdings sollte der unnötige Rückstand noch nicht das Halbzeitergebnis sein. Netphen spielte weiter nach vorne und kurz vor der Pause, in der 43. und 45. Spielminute, schlug Dominik Sting zweimal eiskalt zu und konnte die Partie drehen. Direkt nach dem Doppelpack ertönte der Pfiff des Unparteiische zur Halbzeit.
In der 2. Halbzeit spielte sich Netphen, wie auch schon zu Beginn der Partie, unzählige, hochkarätige Chancen heraus, von denen zunächst nur Manuel Hatzig eine nutzen und damit das 3:1 erzielen konnte. Bei den anderen Versuchen wollte der Ball den Weg ins Tor einfach nicht finden. Während Netphen in der Folgezeit weiter nach vorne spielte, hatten sich die Eiserfelder mit einer Niederlage bereits nahezu abgegeben. So konnte Benjamin Flick in der 75. Spielminute nach feinem Pass von Simon Görg den nächsten Treffer für den SVN erzielen. Nach dem folgenden Anstoß spielten dann aber die Eiserfelder einen ordentlichen Angriff zum Tor des SVN durch und konnten den Anschlusstreffer zum 4:2 erzielen. Die letzten 12 Minuten verteidigte der SVN die 4:2 Führung souverän und konnte den nächsten Dreier zuhause einfahren.
Fazit:
Es darf sich nicht auf dem ungefährdeten Heimsieg ausgeruht werden. Vor allem die Chancenverwertung muss in Zukunft verbessert werden.
Unser Dank an dieser Stelle noch einmal an
unseren ehemaligen Trainer Torsten Bätzel
für den gestifteten Spielball!
Allen 6 Tore des Spiels sind hier im Videobeitrag zu sehen.
(Bericht: Kevin Stephan / Bilder: Ralf Ebert / Video: Andreas Sauer)